Insektizide. Wie wählt man das richtige Produkt?

Ob zu Hause, im Freien oder am Arbeitsplatz: Die Anwesenheit von lästigen Insekten ist eine tägliche Plage.
Bestimmte Arten verursachen sogar materielle Schäden und sind für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit schädlich.
Um Schädlinge abzuwehren oder zu beseitigen, ist gelegentlich der Einsatz von Insektiziden erforderlich. Manchmal ist es jedoch schwierig, unter den verfügbaren Produkten eine wirksame und umweltfreundliche Lösung zu finden.
Was genau ist ein Insektizid? Und wie wählt man das richtige Produkt? Pistal® weiß Rat!
Warum sollte man ein Insektizid verwenden?
Insektizide: Definition
Unsere alltägliche Umgebung ist von einer Vielzahl von Insekten geprägt. Während viele von ihnen unverzichtbare Verbündete bei der Erhaltung von Ökosystemen sind, können andere für Menschen und/oder Tiere gefährlich sein.
Um Sie und Ihr Haustier vor schädlichen Insekten zu schützen, gibt es Produkte, mit denen diese beseitigt werden können: Insektizide. Sie werden in der Regel zu Hause, im Garten, im Urlaub oder in der Landwirtschaft eingesetzt.
Insektizide gibt es in verschiedenen Formen wie Sprays, Pulver, Flüssigkeiten usw., und sie wirken auf unterschiedliche Weise (je nach Typ):
- durch direkten Kontakt mit dem Insekt
- durch Einatmen oder Verschlucken durch das Insekt
Insektizide gehören zu einer Unterkategorie der Biozide.
Zu den Bioziden gehören alle Produkte, die dazu dienen, schädliche Organismen auf chemischem oder biologischem Wege zu vernichten, abzuwehren oder zu neutralisieren. Neben Insekten zählen zu schädlichen Organismen Bakterien, Algen und Pilze.
Kurz gesagt: Nicht alle Biozide sind Insektizide, aber alle Insektizide sind Biozide.
Und was ist mit Insektenschutzmitteln? Insektenschutzmittel sind Produkte, die konzipiert wurden, um Insekten fernzuhalten, und nicht, um sie zu töten. Sie werden oft mit Insektiziden verwechselt, da auch Insektizide insektenabweisende Eigenschaften haben können.
Schädlingsinsekten und damit verbundene Risiken
Bestimmte Insekten können ernsthafte Risiken für die Gesundheit von Mensch und/oder Tier darstellen, wenn sie Ihr Haus, Ihren Garten oder eine andere Umgebung befallen. Die nachstehende Liste ist nicht vollständig:
- Krätzmilben: Sie gehören zur Familie der Milben und lösen Krätze aus, eine hoch ansteckende Hautkrankheit, die starken Juckreiz und Hautausschläge als Symptome zeigt. Einmal infiziert, breiten sich Krätzmilben schnell aus und erfordern eine umfassende Behandlung.
- Bettwanzen: Dabei handelt es sich um winzige Insekten, die sich vom Blut von Menschen und Tieren ernähren, während diese schlafen. Die Bisse von Bettwanzen können Juckreiz, Schlafstörungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Je nach Intensität des Bettwanzenbefalls sind unterschiedliche Insektizide zu verwenden. Bestimmte Arten davon dürfen nur von Fachpersonal eingesetzt werden.
- Mücken und Tigermücken: Letztere sind an ihren schwarz-weißen Streifen zu erkennen. Ihre Stiche können nicht nur Juckreiz verursachen, sondern auch schwere oder sogar tödliche Krankheiten wie Denguefieber, Chikungunyafieber oder das Zika-Virus übertragen.
- Hausstaubmilben: Das sind winzige Spinnentiere, die sich im Hausstaub und in Textilien verstecken. Menschen mit einer Hausstaubmilben-Allergie zeigen Symptome wie Niesen, Juckreiz, Hautausschläge und Atemprobleme, die die Lebensqualität beeinträchtigen.
- Blutläuse: Dieser Ektoparasit bei Vögeln ist auch als Rote Vogelmilbe bekannt. Ektoparasiten leben auf der Außenoberfläche, also Haut, ihres Wirtes – im Gegensatz zu Endoparasiten, die das Körperinnere wie den Darm oder das Gewebe besiedeln. Die Rote Vogelmilbe befällt Geflügel und verursacht Hautreizungen, Federverlust und Gesundheitsprobleme wie Blutarmut oder Gewichtsverlust.
Um das Risiko des Befalls mit Schädlingsinsekten zu verringern, sind vorbeugende Maßnahmen unerlässlich. Eine gute persönliche und häusliche Hygiene ist daher entscheidend. Tägliches Lüften, regelmäßiges Staubsaugen, Reinigen von Textilien usw. tragen dazu bei, einen Befall in Innenräumen zu verhindern.
Um Schädlinge wirksam zu bekämpfen, ist es wesentlich, das richtige Insektizid zu wählen!
Welches Insektizid ist am besten geeignet?
Wussten Sie, dass es drei Arten von Insektiziden gibt?
- synthetische Formulierungen
- natürliche Mittel
- Präparate auf der Basis von Pflanzenextrakten
Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Zusammensetzungen, damit Sie das richtige Insektizid für Ihre Anforderungen wählen können.
Welche Zusammensetzung gehört zu welchem Insektizid?
synthetische Formulierungen
Die meisten synthetischen Haushalts-Insektizide gehören zur Familie der Pyrethroide. Dabei handelt es sich um synthetische Analoga (chemische Verbindungen) der natürlichen Chemikalie Pyrethrin, auf die wir weiter unten eingehen:
Die gängigsten Pyrethroide auf dem Markt sind Permethrin und Deltamethrin. Diese synthetischen Insektizide haben einen ähnlichen Wirkmechanismus: Sie stören das Nervensystem von Insekten, lähmen sie und töten sie anschließend. Permethrin wird unter anderem zur Behandlung von Kleidung, Moskitonetzen und, wie Deltamethrin, als Anti-Parasitikum für Haustiere verwendet.
Auch Fipronil ist ein recht bekannter Wirkstoff: Er gehört zur chemischen Familie der Phenylpyrazole und wirkt ebenfalls auf das Nervensystem von Insekten. Fipronil wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken eingesetzt und ist leider durch den Eier-Skandal im Jahr 2017 berüchtigt geworden.
Synthetische Insektizide für den Hausgebrauch können wegen möglicher Gesundheits- und Umweltrisiken umstritten sein: Toxizität, Korrosion, endokrine hormonstörende Stoffe usw.
natürliche Mittel
Sommige 100% natuurlijke ingrediënten staan bekend om hun insectwerende eigenschappen.
Obwohl die entsprechenden Produkte oft als „Insektizide“ bezeichnet werden, werden die meisten von ihnen zur Abwehr von Insekten und nicht zu deren Vernichtung eingesetzt. Natürliche Mittel sind weitgehend umweltfreundlich. Ihre Wirksamkeit hängt von der Art des Insekts und den Anwendungsbedingungen ab.
Im Folgenden finden Sie eine nicht vollständige Liste beliebter natürlicher Mittel:
- Kieselgur: Dieses Produkt ist wirksam gegen kriechende Insekten und wird als Pulver auf befallene Stellen aufgetragen. Wenn das Insekt mit dem Pulver in Berührung kommt, bleibt dieses an seinem Körper haften, absorbiert seinen gesamten Wassergehalt und trocknet das Insekt vollständig aus.
- ätherische Öle: Einige ätherische Öle, wie z. B. Lavendel, sind für ihre insektenabwehrenden Eigenschaften bekannt. Einige Tropfen in Wasser verdünnt können auf die zu schützenden Stellen gesprüht werden.
- Brennnesseln und Nelken: In einer Abkochung (Sud) halten diese Pflanzen die Insekten fern.
- Bikarbonat: Mit Olivenöl vermischt und mit Wasser verdünnt, ergibt es ein flüssiges, ungiftiges Insektizid.
- Knoblauch: wirkt abwehrend gegen alle Arten von Insekten
Präparate auf der Basis von Pflanzen-Extrakten
Insektizide und Insektenschutzmittel auf der Basis von Pflanzen-Extrakten beziehen ihre Wirksamkeit aus pflanzlichen Bestandteilen, die auf natürliche Weise Insekten abwehren und/oder beseitigen.
Die wichtigsten Pflanzen-Extrakte, die für diese Produkte verwendet werden, sind:
- Pyrethrum: Pyrethrum wird aus den Blüten bestimmter Chrysanthemen-Arten gewonnen und ist ein natürliches Insektizid, das gegen die meisten Insekten wirksam ist.
- ätherische Öle: Ätherische Öle aus Pflanzen wie Pfefferminze, Zitrone oder Lavendel werden wegen ihrer insektenabwehrenden Eigenschaften oft in pflanzlichen Insektiziden verwendet.
- Neem-Extrakt: Dieser wird aus den Samen des Neem-Baums gewonnen und ist für seine insektiziden und abwehrenden Eigenschaften gegen viele Insekten bekannt.
Insektizide auf der Basis von Pflanzen-Extrakten sind eine optimale Alternative für Menschen, die nach einer wirksamen, weniger giftigen und umweltfreundlicheren Lösung suchen. Die Formeln dieser Produkte sind im Allgemeinen biologisch abbaubar und weniger schädlich für die Gesundheit von Menschen und (Haus-)Tieren.
Wählen Sie das passende Insektizid zum behandelnden Bereich!
Die verschiedenen Arten von Insektiziden:
- Aerosole: sehr einfach zu handhaben, können sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden und eignen sich hervorragend für die Behandlung kleiner Flächen, insbesondere von Textilien und Möbeln
- elektrische Zerstäuber: Sie sind besonders wirksam gegen Mücken, werden im Haus an eine Steckdose angeschlossen und sind zur Behandlung von Raumflächen zwischen 30 und 80 Quadratmetern gedacht.
- Insekten-Vernichter: Diese Geräte sind vor allem in der Gastronomie, im Gesundheitswesen und im Einzelhandel zu finden. Sie werden 2 m über dem Boden installiert und decken große Raumflächen von 90 bis 240 Quadratmetern ab. Die geruchlosen und geräuschlosen Insekten-Vernichter locken die Insekten mit Ködern oder intensivem Licht an.
- Begasungsmittel: ein sehr starker Insektenvernichter für alle Arten von Insekten, von fliegenden bis zu kriechenden, und zur Desinfektion von Raumflächen zwischen 45 und 150 Quadratmetern
- Gele: Je nach Zusammensetzung ziehen Gele Insekten an oder stoßen sie ab. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich, einschließlich Sprühflaschen. Dadurch eignet sich diese Form für die Behandlung kleiner, schwer erreichbarer Bereiche wie Ritzen oder Spalten.
- Pulver (trocken oder benetzbar): Ebenso wie Gel kann auch Pulver zur Behandlung von schwer zugänglichen Stellen im Innen- oder Außenbereich verwendet werden, z. B. Risse in Holz- oder Beton-Oberflächen, Sockelleisten oder Türschwellen.
- Granulat oder Einstreu-Granulat: Dieses Produkt zieht Insekten an und tötet sie, sobald sie mit dem Produkt in Berührung kommen. Das Granulat wird am besten in der Nähe der Insekten platziert, z. B. auf einem Brett in Innenräumen oder im Freien. In einigen Fällen müssen Sie das Granulat in den Staubsauger-Beutel geben. Dies dient der Bekämpfung von Milben, Blattläusen oder auch Zecken.
Unabhängig davon, für welches Insektizid Sie sich entscheiden, befolgen Sie die Gebrauchsanweisung auf dem Produkt in jedem Fall genauestens.
Die Biozide von Pistal®, eine Lösung auf pflanzlicher Basis
Das Pistal® Sortiment wurde zur Bekämpfung von schädlichen Insekten entwickelt. Die Formeln der Pistal®Produkte basieren auf Pflanzen-Extrakten und bieten eine Alternative, die Gesundheit und Umwelt respektiert, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
Pistal® Insektensprays
Die Pistal Insektensprays enthalten eine Formel auf Pyrethrin-Basis, die mit dem oben erwähnten Pyrethrum verwandt ist; ein Kontakt-Insektizid mit einem sehr breiten Wirkungsspektrum. Diese Sprays sind durch Kontakt mit Luft und Licht schnell biologisch abbaubar und können sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Das Produkt hinterlässt keine Spuren auf Textilien oder Oberflächen und ist in zwei Varianten erhältlich: mit Citronella-Duft oder geruchlos.
Pistal® Insektensprays beseitigen krabbelnde und fliegende Insekten: Mücken, Wespen, Fliegen, Bettwanzen, Flöhe, usw. Pistal® Insektenspray Citronella ist auch gegen Krätzmilben wirksam.
Pistal® Gelsenstecker
Der Pistal Gelsenstecker wurde ebenfalls auf Pyrethrum-Basis entwickelt. Durch die Freisetzung von Pyrethrinen in die Luft vernichtet er Stechmücken und Tigermücken. Die Formel hat insektenabweisende Eigenschaften, die Schädlinge fernhalten. Der Pistal® Gelsenstecker schützt bis zu 45 Nächte lang. Die Formel ist geruchlos und kann in Räumen mit Kindern ab zwei Jahren verwendet werden.
Fazit
Sie können de Wahl des richtigen Insektizids treffen, indem Sie Ihre Anforderungen ermitteln und Ihr Wissen über die verschiedenen Arten und Formate erweitern.
Ganz gleich, ob Sie sich für synthetische Formeln, natürliche Mittel oder Produkte auf Pflanzenextrakt-Basis entscheiden, achten Sie immer darauf, dass Sie die Gebrauchsanweisung genauestens befolgen, um die Risiken für Ihre Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
Bei Pistal® haben wir uns für pflanzliche Inhaltsstoffe entschieden, ohne die Wirksamkeit unserer Produkte zu beeinträchtigen. Wir bieten damit einen umweltfreundlichen Ansatz, um Sie und Ihr Haustier vor Insekten zu schützen. Alle unsere Produkte sind in der Apotheke erhältlich.
- « Definition von Pestiziden, Bioziden und Pflanzenschutzmitteln »
- « Von Insekten übertragene Krankheiten »
- « Die verschiedenen Arten von Insektiziden »
- « Insektizid-Formulierungen: Was ist die richtige Wahl? »
- « Diatomeenerde: Wie verwendet man dieses natürliche Insektizid? Alles, was Sie wissen müssen »

