Was kann man gegen Bettwanzen tun?

In den letzten Jahren hat die Zahl des Befalls mit Bettwanzen in europäischen Ländern stark zugenommen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: die Zunahme des internationalen Reiseverkehrs, der die Ausbreitung von Bettwanzen begünstigt, und die zunehmende Resistenz von Bettwanzen gegen Behandlungen.
Was sind Bettwanzen? Es handelt sich um winzige, hämatophage Insekten, die sich normalerweise in Betten, Möbeln, Fußleisten, Vorhängen usw. verstecken. Diese Schädlinge ernähren sich nachts von menschlichem Blut und leben 5 bis 6 Monate lang. Sie verursachen juckende Hautreaktionen.
In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Bettwanzen zu erkennen, sie loszuwerden und einen Befall zu verhindern!
Bettwanzen erkennen
Bevor Sie Maßnahmen gegen Bettwanzen ergreifen, sollten Sie überprüfen, ob diese überhaupt vorhanden sind. Es gibt bestimmte Merkmale, an denen Sie diese Schädlinge erkennen können:
Die physischen Merkmale von Bettwanzen
Erwachsene Bettwanzen sind braun, flach, oval und haben keine Flügel. Sie sind etwa fünf Millimeter groß und daher mit bloßem Auge zu erkennen. Im Gegensatz zu Flöhen und Motten können sie weder springen noch fliegen.
Huidreacties
Bettwanzen sind an den Hautreaktionen zu erkennen, die sie verursachen. Diese Hautreaktionen ähneln Pickeln: Sie haben die Form rötlicher Pusteln, sind zwischen einem halben und zwei Zentimetern groß und haben einen roten Punkt in der Mitte. Die Pusteln sind oft in geraden oder zickzackförmigen Linien gruppiert und verursachen Juckreiz. Sie treten vor allem nachts an unbedeckten Stellen wie dem Gesicht, den Händen, Armen, Beinen usw. auf.
Achtung! Die Bisse von Bettwanzen können mit Bissen anderer Insekten oder mit einer allergischen Reaktion verwechselt werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Spuren, die Bettwanzen in unserer Umgebung hinterlassen
In der Wohnung hinterlassen Bettwanzen Spuren, die ihre Anwesenheit bestätigen können:
- Kleine Blutspuren: Wenn Bettwanzen die Haut ihres Opfers verlassen, um in ihr Versteck zurückzukehren, hinterlassen sie oft kleine Blutflecken, vor allem auf Bettwäsche oder Matratzen.
- Häutungsreste: Während ihres Wachstums hinterlassen Bettwanzen helle Teile ihres Hinterleibs, die sogenannten Häutungen. Diese sind etwa fünf Millimeter groß und in der Regel in befallenen Bereichen sichtbar.
- Mögliche Gerüche: Bettwanzen können einen unangenehmen süßlichen oder schimmelartigen Geruch verströmen.
Es wird dringend empfohlen, zur Identifizierung von Bettwanzen einen Fachmann hinzuzuziehen.

Erste Schritte zur Bekämpfung von Bettwanzen
Sobald der Schädling identifiziert ist, können Sie mit den verschiedenen Schritten zur Bekämpfung von Bettwanzen beginnen:
- Textilien bei hoher Temperatur waschen und trocknen: Wenn Sie Textilien bei sechzig Grad Celsius oder mehr waschen, werden Bettwanzen und ihre Eier abgetötet. Nach dem Waschen und Trocknen ist es ratsam, die Textilien in einem hermetisch verschlossenen Beutel aufzubewahren, um einen Neubefall zu verhindern.
- Dampfbehandlung bei Gegenständen, die nicht in der Maschine gewaschen werden können: Es wird empfohlen, alle kontaminierten Oberflächen, einschließlich Matratzen, Boxspring-Betten und Möbeln, mit einem Trockendampfgerät (hundertzwanzig Grad Celsius) zu behandeln, wobei die Behandlung von Nähten und Falten besonders zu beachten sind.
- Kältebehandlung bei Gegenständen, die keine Hitze vertragen: Bettwanzen sterben, wenn sie mindestens zweiundsiebzig Stunden lang Temperaturen unter minus achtzehn Grad Celsius ausgesetzt sind.
- Staubsaugen: Durch gründliches Staubsaugen mit einer feinen Düse können tote und/oder lebende Bettwanzen von den Oberflächen entfernt werden. Diese Methode tötet jedoch keine lebenden Wanzen: Nach dem Staubsaugen sollten der Staubsaugerbeutel außerhalb des Wohnbereichs entsorgt und der Staubsaugerschlauch oder -griff mit Wasser und Seife gereinigt werden.
- Abfallentsorgung: Bei Möbeln und Gegenständen, die zu stark befallen sind, empfiehlt sich eine komplette Entsorgung.
Die richtige Bettwanzen-Behandlung wählen
Um Bettwanzen zu bekämpfen, ist es wichtig, je nach Befallstärke eine natürliche und/oder chemische Behandlung anzuwenden.
Natürliche Behandlungen
Wenn der Befall gering ist (schätzungsweise weniger als zehn Bettwanzen), können natürliche Behandlungen eine Option sein:
Kieselgur: Sie wird häufig in befallenen Bereichen eingesetzt und wirkt als natürliches Insektizid, indem sie die Bettwanzen austrocknet. Kieselgur muss regelmäßig aufgetragen werden, da sie ihre Wirkung verliert, sobald sie nass wird.
Ätherische Öle: Einige haben abstoßende Eigenschaften. Dazu zählen die ätherischen Öle von Lavendel, Limette und Gewürznelke. Nachdem sie mit Wasser verdünnt wurden, können sie auf infizierte Oberflächen gesprüht werden. Achten Sie dabei auf mögliche Eintrittsstellen für Schädlinge, wie Matratzennähte und Bettrahmen.
Chemische Behandlungen
Bei starkem Befall können chemische Pestizide eine Lösung gegen Bettwanzen sein.
- Biozide und Insektizide: Diese sind in Form von Sprays, Gelen oder Aerosolen erhältlich und bei der Bekämpfung von Bettwanzen von unschätzbarem Wert.
Wussten Sie das? Verschiedene Tests des deutschen Unternehmens Bio Genius haben gezeigt, dass Pistal® Insektensprays zu hundert Prozent gegen Bettwanzen wirksam sind. Die Formel basiert auf Pyrethrum-Extrakt, einem Pflanzeninhaltsstoff, der für seine insektentötenden Eigenschaften bekannt ist.
Anwendung:
- Halten Sie Haustiere aus den zu behandelnden Räumen fern.
- Tragen Sie den Spray aus einem Abstand von dreißig bis vierzig Zentimetern auf die befallenen Stellen auf. Pistal Sprays sind biologisch abbaubar und hinterlassen keine Rückstände.
- Lassen Sie den Spray zwei Stunden lang einwirken, und lüften Sie den Raum anschließend mindestens dreißig Minuten lang.
- Nach der Behandlung saugen Sie alles gründlich ab.
Lesen Sie sich vor der Anwendung des Produkts die Packungsbeilage sorgfältig durch.
- Begasung: Bei dieser Methode, die von einem Fachmann durchgeführt wird, werden Insektizide mittels Begasung (Ausräuchern) eingesetzt, um Bettwanzen abzutöten. Obwohl diese Lösung teuer und zeitaufwändig sein kann, ist sie bei starkem Befall sehr wirksam. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen zertifizierten Experten.

Verringern Sie das Risiko von Bettwanzen
Ganz gleich, ob Sie zu Hause oder auf Reisen sind, hier sind einige einfache Tipps, um einen möglichen Bettwanzenbefall zu verhindern!
Richtige Verhaltensweisen auf Reisen
Der wichtigste Faktor für die Verbreitung von Bettwanzen? Reisen!
Hotels, Jugendherbergen, Privatunterkünfte … Viele Menschen kommen und gehen von einer Unterkunft zur nächsten, was einen Befall stark begünstigt. Bettwanzen verstecken sich in Gepäck, Kleidung und Möbeln und reisen mit Ihnen von Ort zu Ort.
Hier sind einige Ratschläge, die Sie während Ihres Urlaubs befolgen sollten:
- Überprüfen Sie, ob es Kundenbewertungen gibt, die über das Vorkommen von Bettwanzen in der von Ihnen gebuchten Unterkunft berichten.
- · Untersuchen Sie bei Ihrer Ankunft Matratzen, Boxspring-Betten, Kopfteile, Schränke und Fußleisten auf Anzeichen von Wanzenbefall: lebende oder tote Bettwanzen, Häutungen, kleine Blutflecken usw.
- Als Vorsichtsmaßnahme bewahren Sie Ihre persönlichen Gegenstände am besten auf einer Gepäckablage auf. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Bett oder dem Boden.
- Kleidung, die bei hoher Temperatur gewaschen werden kann, sollten Sie nach Ihrem Aufenthalt bei sechzig Grad Celsius in der Waschmaschine waschen.
Bewährte Verhaltensweisen im Alltag
Der Kauf von gebrauchten Möbeln, die Aufnahme von Personen, deren Wohnung von Bettwanzen befallen ist, das unwissentliche Betreten öffentlicher Orte, an denen Bettwanzen vorkommen … Verschiedene Alltagssituationen können die Ausbreitung dieser Schädlinge begünstigen.
Hier finden Sie einige Vorschläge, um diese Risiken zu verringern:
- Untersuchen Sie gebrauchte Möbel vor dem Kauf gründlich. Schauen Sie sich besonders die Rillen und den Bereich um die Möbelbeine an.
- Saugen Sie öfter in den Ecken und Ritzen der Möbel, und entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel regelmäßig.
- Füllen Sie Risse und Löcher in Wänden, Sockelleisten und Möbeln, um zu verhindern, dass sich Bettwanzen dort verstecken können.
- Verwenden Sie bettwanzensichere Bezüge für Matratzen und Boxspring-Betten.
- Machen Sie Ihre Familie und Freunde auf das Befallrisiko aufmerksam und informieren Sie sie über Präventivmaßnahmen.
Fazit
Die Bekämpfung von Bettwanzen kann ein zeitaufwändiges und stressiges Unterfangen sein, aber wenn Sie diese Tipps befolgen, haben Sie gute Chancen, in eine befallfreie Wohnumgebung zurückzukehren!
Im Zweifelsfall oder bei starkem Befall sollten Sie nicht zögern, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. Deren Fachwissen und Know-how garantieren eine wirksame und dauerhafte Lösung.